Volksparkstadion
Stadion

Die bis zum Juni 2001 den Namen "Volksparkstadion" tragende Spielstätte des Hamburger SV gehörte als "FIFA WM-Stadion Hamburg" zu den Spielorten der WM 2006. Fünf WM-Spiele fanden auf ihrem Rasen statt, u.a. das Viertelfinale zwischen dem späteren Weltmeister Italien und der Ukraine.
Die Arena ist kein reiner Neubau, sondern aus dem alten, bei Fußball-Fans wenig beliebten Volksparkstadion hervorgegangen. U.a. wurde dazu das Spielfeld um 90° gedreht.
Innerhalb des Stadions befindet sich das Museum des Hamburger Sportvereins.
Die Arena ist kein reiner Neubau, sondern aus dem alten, bei Fußball-Fans wenig beliebten Volksparkstadion hervorgegangen. U.a. wurde dazu das Spielfeld um 90° gedreht.
Innerhalb des Stadions befindet sich das Museum des Hamburger Sportvereins.
Volksparkstadion
| Land |
Deutschland
|
| Stadt | Hamburg |
| Länge | 0,105 km |
| Adresse |
Sylvesterallee 7 22525 Hamburg Deutschland |
| Kapazität |
Gesamt: 57.000 Sitzplätze: 47.000 Stehplätze: 10.000 |
| Baujahr | 2001 |
| Baukosten | 97.000.000 € |
| Breitengrad | 53.5871300241 |
| Längengrad | 9.8985636234 |